Home » Blog » Hochzeitsfotos, Brautkleid & Co.: Tipps für eure Hochzeit im Winter
Hochzeitstipps: Hochzeit im Winter feiern

Hochzeitsfotos, Brautkleid & Co.: Tipps für eure Hochzeit im Winter

Hochzeit im Winter – ein rundum kuscheliges Feeling

Heute kommen wir schon bei Teil 3 meiner kleinen Blog-Reihe zum Thema Winterhochzeit an. Erst habe ich euch von Tanjas und Simons Winterhochzeit als DJ-Highlight zum Abschluss des Jahres erzählt, dann hat euch Hochzeitsplanerin Katrin Glaser von Sagt Ja Tipps gegeben, wie ihr bei eurer Hochzeit im Winter eine kuschelige Atmosphäre schafft. Heute habe ich noch ganz konkrete Tipps von Hochzeitsfotografin Hanna Witte  und dem Brautmodenlabel noni  für eure unvergessliche Hochzeit im Winter.

Hochzeitsfotos im Winter - Tipps von der Fotografin

Hochzeit im Winter – eine ganz besondere Atmosphäre, auch auf den Hochzeitsfotos

Fotos bei einer Hochzeit im Winter bieten Fotomöglichkeiten, die ihr im Sommer einfach nicht habt. Wie ihr das besonders kuschelige Feeling im Winter ausnutzt und eure Liebe noch mehr zum Strahlen bringt – dafür hat euch Hochzeitsfotografin Hanna Witte ihre drei Lieblings-Tipps zusammengestellt.

  1. Warme Füße beim Paarshooting
    Wenn wir bei einer Hochzeit im Winter für das Paarshooting nach draußen gehen, empfehle ich dem Hochzeitspaar auf jeden Fall immer richtig warme Schuhe mitzunehmen. Das gilt auch für die Männer :). Die Schuhe sind auf den wenigsten Bildern zu sehen und können von der Braut zum Beispiel gut unter ihrem Hochzeitskleid versteckt werden. Eine warme Jacke, die man während eines Locationwechsels oder einer kleinen Pause unkompliziert überziehen kann, sollte ebenfalls mit im Gepäck sein. Outdoor-Paarfotos bei einer Hochzeit im Winter sind wunderschön und transportieren eine ganz besondere Stimmung – sie benötigen lediglich etwas mehr Vorbereitung.
  2. Winterlicht im Kopf haben
    Da das Tageslicht im Winter knapp bemessen ist, sollte man je nachdem für welche Uhrzeit die Trauung geplant ist, überlegen noch einige Paarfotos im Hellen zu machen, eventuell sogar schon vor der Trauung. Ansonsten eignen sich alle Locations, wo etwas Licht ist. Im Dezember bietet sich zum Beispiel der Weihnachtsmarkt mit seinen vielen bunten Lichtern ganz wunderbar an – dort habe ich bereits sehr stimmungsvolle, glitzernde Hochzeitsfotos gemacht.
  3. Plan B für Winterfotos
    Da das Wetter im Winter oft unberechenbar ist, ist es generell immer ratsam einen Plan B zu haben und eine zweite Location als Alternative für das Paarshooting schon im Vorhinein zu suchen. Dort kann man sich dann aufwärmen und vor Regen oder Schnee schützen. Hier eignen sich zum Beispiel das Lieblingscafé um die Ecke, der bereits geschmückte Saal für die Trauung oder die Hochzeitslocation.

Das perfekte Brautkleid für eure Hochzeit im Winter

Im Sommer möchte man logischerweise nicht zu dick angezogen sein, um nicht zu schwitzen. Bei einer Hochzeit im Winter stellt sich die Frage, wie man als Braut den Spagat zwischen kuscheligem, hübschem Outfit und dem Michelin-Männchen-Look schafft. Glücklicherweise hat Johanne Bossmann vom Brautmodenlabel noni drei gute Tipps für euch:

  1. Wintertaugliches Brautkleid – am besten ohne Schleppe
    Vor der Brautkleid-Wahl macht es Sinn sich genau Gedanken zu machen, wie der Tag ablaufen wird und welche Wege man draußen zurücklegen muss. Eine Schleppe wird bei nassem, matschigem Wetter schnell dreckig und schwer, selbst wenn man sie hochstecken kann reißen Knopf oder Befestigung oft ab, da sie das Gewicht einer nassen Schleppe nicht halten können.
  2. Brautschuhe – zwei Paar sind ideal
    Auch bei den Brautschuhen sollte man sich vorab genau überlegen was sie aushalten können und müssen. Eventuell macht es Sinn, ein robustes Paar für draußen zu haben und ein schönes Paar für die Trauung und die Feier drinnen. Ein bewusster Stilbruch mit rustikalen Boots oder Gummistiefeln kann aber auch sehr reizvoll sein und macht sich auf Hochzeitsfotos immer wieder gut.
  3. Brautmäntel und Stolen für die Hochzeit im Winter
    Inzwischen gibt es auch für die Braut wunderbare warme Jacken und Brautmäntel, sodass keine Braut mehr wählen muss, ob sie lieber frieren oder ihr Kleid mit einer unpassenden Winterjacke verschandeln will. Auch kuschelig warme Brautstolen eignen sich prima für eine Hochzeit im Winter. Da es heute nicht mehr immer nur Weiß sein muss, können diese Accessoires auch wunderbar nach der Hochzeit weiter getragen werden. Auch feine Seide und Spitze bilden mit kuschelig flauschiger oder grob gestrickter Wolle einen ganz spannenden Kontrast.

Hier findet Ihr alle Artikel zur Serie:

Impressionen von Hanna Witte zu Hochzeit im Winter

Scroll to Top